blog
die welt da draussen
ein jegliches hat..
ergo sum
essen und so weiter
nothing changes
stadtmaidsgarn
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
heute hab ich wiedermal ein neues wort kennengelernt

schmant.

im duden steht
schmant der; -[e]s (landsch. für sahne; auch: [fettiger] schmutz)

und im kochbuch stand: 120 g schmant hinzufügen

na, ich hoff mal dass die da obers gemeint haben..
Zorra flüsterte am 11. Jun, 10:34:
Und hat
es gemundet? 
analecta tuschelte am 11. Jun, 22:18:
nein, hab nur im buchladen in der kochbuchabteilung ein bissi gestöbert und rumgeblättert und da is mir dieser audruck ins auge gesprungen..

der titel des buches war in etwa "studentische küche"

und ich hätte da einfache, schnell fertigzustellende gerichte erwartet aber die vorgestllten gerichte sind mir und meiner begleiterin druchwegs eher aufwendig erschienen. und so is dieses buch im laden geblieben.

ich fürchte ich werd da wohl nie erfahrn was es mit diesem schmant rezept auf sich hatte... 
noelscheich flüsterte am 14. Jun, 14:08:
Schmand ist eine durch Milchsäurebakterien gesäuerte, frische Sahne, mit löffelfester Konsistenz. Also eine Sonderform des Sauerrahms. Der Fettgehalt muss mindestens 20 Prozent betragen. Schmand ist eine alte bäuerliche Bezeichnung für Sahne. In einigen Gegenden Deutschlands versteht man unter Schmand auch süße Kaffeesahne. [lebensmittellexikon.de]

am besten durch saure Sahne mit etwas höherem Fettgehalt ersetzen. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma