blog
die welt da draussen
ein jegliches hat..
ergo sum
essen und so weiter
nothing changes
stadtmaidsgarn
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
das frag ich mich schon die längste zeit:

wie kommt man von
maria auf mizzi
barbara auf wetti


und da gibts noch mehr seltsame spitznamen
die mir jetz nur leider nicht einfallen

editiert:

elisabeth auf sissi

unter meinen abos findet sich auch dieser verspielte blog
schade dass da schon länger nichts mehr zu lesen war. ob das endgültig ist?

da ist man wo eingeladen, bekommt etwas vorgesetzt das irgendwas enthält was man nicht so gern mag, was einem einfach nicht so schmeckt.
und man sagt nix.

und weil das essen so gut ankam, kriegt mans dann das nächste mal wieder serviert..

das läuft dann nach den prinzipien einer verwechslungskomödie ab, den moment, in dem der/die kleine arme schluckerIn seine/ihre wahre identität noch problemlos preisgeben könnte verpasst er/sie schwupsidiwups und sinkt immer tiefer und tiefer in einen pfuhl der reinen unwahrheit, verstrickt sich in lügen, und ist der situation einfach nicht mehr gewachsen.

aus diesem treibsandsumpf bin ich gestern ausgebrochen.

ich hab zum zweiten mal eine speise mit unerwünschter zutat serviert bekommen, und mich dazu aufgerafft die wahrheit zu sagen diesemal.
und es war gar nicht so schlimm.

allerdings, muss man auch den nahen verwandschaftsgrad berücksichtigen. näher gehts ja fast nimmer.
trotzdem, war es gar nicht so einfach sich zu überwinden

wonnemonat mai!

klingt so wonnig, also schnell im duden nummer 7 nachschau gehalten, und, wie so oft im leben, ist alles anders als es den trügerischen anschein hat..

"die heute veraltete monatsbezeichnung wurde im 16. jh aus der monatsliste karls des grossen wieder aufgenommen. im ahd. sind die beiden formen winnimanod, wunnimanod "weidemonat" belegt. .... "wunnimanod" enthält als bestimmungswort das verwandte substantiv ahd. wunnia, das das bereits damals veraltende winne ersetzte. dieser austausch bewirkte, dass bei der neuaufnahme des wortes im 16. hm. "wonnemonat" als "monat der freude" und nicht als "weidemonat" verstanden wurde."
ernüchternd wie immer.

obwohl andererseits nach fünfhundert jahren in dieser bedeutung ist es ja doch schon legitim es in dieser und nur dieser bedeutng auch zu verstehn..?

aber einige nette liederchen über diese wonnige zeit gibts ja dann auch noch...

"maienzeit bannet leid, fröhlichkeit ist gebreit' über feld und wald und grüne auen, auf dem rain blümelein gross und keln neu erschein', weisse, rote, gelbe samt den blauen. rings im gras sind schnell sie aufgesprungen. durch den wald mannigfalt sang erschallt, dass es hallt: wahrlich besser ward er nie besungen."
"grüss gott du schöner maien da bist du wied'rum hier; tust jung und alt erfreuen mit deiner blütenzier. die lieben vöglein alle, sie singen also hell; frau nachtigall mit schalle hat die fürnehmste stell."

"komm lieber mai und mache die bäume wieder grün, und lass mir an dem bache die kleinen veilchen blühn! wie möcht ich doch so gerne ein veilchen wieder sehn, ach lieber mai, wie gerne einmal spazieren gehn"



..................

und natürlich hat ja donovan am 10. dieses monats auch noch seinen purzeltag.. ;-)))

vom mai:

die drei eisheiligen:
pankratius servatius und bonifatius

bis gestern war ich mir ihrer existenz noch nicht so richtig bewusst.. ;-)

und morgen kommt dann noch die sophie.
mal sehn obs eine "vabrunzte soffi" ist, also obs morgen wieder regnet, weil dann bleibts die nächsten 40 tage regnerisch! ;-)

ich war in der volksschule und mit meiner mami im khm. und sie wollte unbedingt noch die "saliera" sehn.
die was?? hab ich mich gefragt.
ein salzfass.
ein salzfass? hab ich mir gedacht, und das suchen wir?

und als wirs dann gefunden haben, hab ich zuerst gedacht dass das ein irrtum sein muss. das war doch nie und nimmer ein fass

dann hab ich kombiniert dass dieses ganze komische figurenzeugs einfach nur der deckel sein kann. und das salz wohl im sockel aufbewohrt worden is.

daraufhin hat mich meine mami hochgehoben, und ich hab das winzige schälchen, das fürs salz vorgesehn war gesehn.

nein, das war kein fass.

das war überhaupt verschwendung. so ein grosses ding für so ein winziges salzschüsselchen. wofür all der klimbim drumrum?? ein einziger staubfänger!

also mir war dieses ding einfach nur suspekt.

(und heute bin ich froh, dass ich mich so gut dran erinnern kann, es gesehn zu haben :-) )

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma