blog
die welt da draussen
ein jegliches hat..
ergo sum
essen und so weiter
nothing changes
stadtmaidsgarn
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
da gibts diese babypupen.oben schüttet man mit einem flaschi wasser rein, und unten darf man dann die nasse windel wechseln. aber ich habe diese puppen immer ein wenig seltsam gefunden. so ein spielzeug macht einem kind ja die letztendlich völlige sinnlosigkeit allen tuns klar. (ich selbst hatte sowas und hab trotzdem gern damit gespielt , aber egal)
flasssshhhh mob
irgendwie kommt mir das ganze ein wenig wie eine babypuppe vor. vielleicht ein schlechter vergleich.
also man stellt irgendwas auf die beine, über das dann hundertausende blogeinträge verfasst werden (können), diese blogeinträge werden gegenseitig verlinkt,(community-feeling) hunderttausende fotos werden gemacht (hat man wiedermal was spannendes vor der digicam linse und kann sonstiges elektr spielzeug sinnvoll verwenden; also doch nicht ganz sinnentleert das ganze) und diese werden dann liebevoll in einen blog gestellt (blogartikel ohne bilder sind bäh).
wenn im eigenen umfeld nichts medialberichtenswertes passiert, (nicht jedeR stösst mit seinem blog auf internat aufmerksamk, wie etwa dearraed) dann muss man eben selbst etwas recherchierenswertes konstruiern.
als wär das alles ein beschäftigungsprogramm für blogger. als wüsste man während man fünf sekundenflaschi gibt , genau dass die vorbereitung (wasser holen) und die nachbearbeitung (windel wechseln) (und der puppe die gliedmassen abreissen damit man sieht wie die schläuche in ihrem inneren verlaufen; also das analysieren) der eigentl zeitaufwand und das eigentl vergnügen sind.
genauso wie die reaktion der "medien" auf das ganze, nochmal aufpeppen.

wobei in diesem fall wohl der orf zuerst die meldung gebracht hat, und man hier erst durch diesen bericht davon erfahren hat. wo bleibt da die so hochgelobte globalität der "blogger-community"?

und irgendwas dekadentes hat es, find ich, auch. und, was schlimmer für mich ist, diesen funfaktor. (oder ist der "funfaktor" nur ein symptom von "dekadenz"? wie auch immer.)

trotzdem hat es aber, völlig unbestritten, seinen reiz.
und die vorgaben lesen sich auch äusserst amüsant. die frage ist ob das nicht irgendwann in eine reine verarschungsaktion abgleiten kann.

und wie lange kann sich sowas halten, wie lange bleibt sowas interessant?
" It felt a little hollow for things not to go off as planned, in front of almost no audience. It felt a little like the joke was on us, instead of on them."

wieso ist sonst noch niemand auf diese idee gekommen? sowas hätt ja spirituelles potential.

(ja, an jeden satz bitte im geiste ein: "denk ich" od "glaub ich" fügen, und im prinzip hab ich überhaupt nix dagegen, im gegenteil ich find die idee an sich sogar gut. das liest sich vielleicht jetz negativer als ichs wollt. aber das sind so diese bedenken die ich neuen dingen gegenüber habe. fernseher einschalten zb ist in den meisten fällen ähnlich sinnvoll wie ein flashmob. kostet aber noch strom, ist sicher nicht gesund und stopft uns ausserdem noch mit all den freakigen werbebotschaften voll. pfui)

meine puppe war übrigens ein bub. (meine tante hat ihn mir geschenkt, und als ich, nach kurzer inspektion, ihr mitgeteilt habe es sei eine männl puppe , meinte sie: "na sowas, dabei ist das gewand ja ROSA, das haar BLOND und die augen BLAU!")

Braune Krapfen

Zutaten:
18 dag Butter(Margarine)
20dag Zucker
1 P. Vanillezucker
1Eßl. Rum
1 gestr. Kaffeel. Zimt
2 Eier
35 dag Mehl
1 P. Backp.
ca. 1/8 l kalter Kaffee
10 dag gehackte Haselnüsse/Mandeln
10 dag Rosinen (gehackt) oder 4 Rippen gehackte Kochschokolade
(zusätzlich noch eine kleine spur kakaopulver und eine kleine spur lebkuchengewürzmischung kann nicht verkehrt sein..)

Butter, Zucker, Vanille, Rum, Zimt schaumig
rühren. Die ganzen Eier hinzufügen. Das
Mehl mit Backpulver und den Kaffee einrühren.
Zum Schluß die Nüsse und Rosinen unterheben.
In Papier-Backförmchen füllen auf ein
Backblech geben und bei 175° ca. 30 min backen.

eine richtig schöne habakuk seite.
navigation ist vielleicht ein bissi mühsam, aber für sowas muss man sich halt zeit nehmen.. ;-)

seit 144 tagen is dieser blog online.

ganz schön lang
12 dutzend ist ein gros. ob man aber von einem gros tage sprechen kann... klingt ja mehr als seltsam.

ja, derspeicherplatz ist auch aufgestockt worden. auf 20 mb. sehr nett.
editiert:
die 20 mb gelten zwar nicht für die beta blogs, macht aber nix, muss man ja nicht als file ablage verwenden hier.. und für fünf euro im monat kann man ja wirklcih mehr als 5 mb erwarten. also bleibt das weiterhin "nett". für die zahlenden nutzer.

gestern wurde gegrillt. mein bruder war zuständig fürs fleisch-am-grill-wenden. also war er der mächtege obergrillmeister.
und irgendwie ist mir da durch den kopf gegangen wieso - und ob überhaupt, oder nur immer wenn ich bei sowas dabei bin - das so eine männersache ist.
haben das immer schon männer gemacht? stehn frauen allgemeinen nicht so drauf da in der hitze rumzustochern? und war das auch immer schon so?
als mein brüderchen kurz weg war um selbst was zu essen, machte ein junger mann eine junge frau darauf aufmerksam dass einige der stücke schon umgedreht gehörn. unter seiner anleitung durfte sie das grillgut dann wenden..
ich musste grinsen als ich heute beim aufschlagen des dieswöchige profils gesehn hab dass den grillenden männlichen mitmenschen ein ganzer artikel gewidmet wird

.............................................

was ich ganz schlimm finde ( und gestern wars mal wieder so weit): wenn ich mit meinem bruder und seiner freundin mit dem auto mitfahre; und ich, sobald sich sie hinter das steuer klemmt, bemerke dass ich irgendwie erwartet habe dass er fahren würde.

durch die bloggergalaxis. oder so ähnlich.

leider hab ich keine ahnung welche , und ob überhaupt, symbolische bedeutung der "achtzig" zugewiesenwird.
"acht" steht ja, meines wissens, für "unendlichkeit", für "wiederholung", für "vollkommenheit" oder so, ob das aber irgendwas mit "zehnmal acht" zu tun hat, keine ahnung

naja, jedenfalls hat sich der betreiber des blogs "jimmiz" für diese zahl in seiner neuen rubrik in 80 links um die welt entschieden.
höchstwahrscheinlich ist das aber eine anspielung auf den roman"in 80 tagen um die welt" von jules verne. darauf würd auch ein szenenbildchen einer verfilmung des buches hindeuten, welches man am anfang der rubrik finden kann.
wie kommt eigentlich jules verne auf die zahl "80"? ich hab das buch nie gelesen...

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma